Gruppenangebote: die eigene Betroffenheit teilen
Mitteilen, was einen bewegt; die eigene Betroffenheit mit anderen Menschen teilen – manchmal spricht es sich leichter mit jemandem, der Ähnliches erleben musste. Die Hospizgemeinschaft Mittelrhein bietet Menschen einen Raum, um mit anderen ins Gespräch zu kommen. Derzeit richten sich zwei unterschiedliche Gruppen an Menschen, die einen persönlichen Verlust erlitten haben – welches Angebot das angemessene ist, hängt davon ab, zu welchen Punkt der Betroffene auf seinem Weg durch die Trauer gelangt ist.
Das monatliche Trauer-Café „Lichtblick“ – zu dem die Hospizgemeinschaft offen einlädt – gibt Gelegenheit zum Gedankenaustausch in geschützter Atmosphäre. Die Treffen lassen jederzeit Raum für Fragen und Gefühlsregungen – wer möchte, darf aber auch einfach zuhören. „Moderiert“ wird das Lichtblick-Café von zwei ausgebildeten Trauerbegleitern.
Die Trauergruppe eigens für Menschen nach Partnerverlust kommt ebenfalls einmal im Monat zusammen, jedoch ist sie nach einigen Treffen zu einem geschlossenen Angebot geworden. Auch hier ist Zuhören ohne Wenn und Aber erlaubt. Man darf sprechen, wenn man sprechen möchte, aber auch schweigen, wenn einem danach ist. Gleichwohl werden die Mitglieder der Gruppe von den Gruppenleitern ermutigt, den eigenen Emotionen Raum zu geben.